Kurs-Nr. T16:
Elternarbeit im Autismus-Spektrum
Eltern als Experten für ihr eigenes Kind sehen! In der Theorie funktioniert das oft besser als im beruflichen Alltag.
Oft bleibt die „Expertise“ den Fachkräften vorbehalten, während den Eltern allemal zugestanden wird, die langjährigen Erfahrungen mit dem eigenen Kind zu haben.
Wenn es gelingt, beides zusammenzubringen (individuelle Erfahrung und Fachwissen), dann ist dies nicht nur eine Win-Win-Situation für Fachkräfte und Eltern. Vor allem die betroffenen Kinder profitieren so von einer ganzheitlichen Unterstützung.
Frau Dr. Preißmann hat u.a. sich im Rahmen ihres Buches „Glücklich leben mit einem autistischen Kind“ intensiv damit auseinandergesetzt, wie es gelingen kann, langfristig einen guten Umgang mit den besonderen Herausforderungen des Familienlebens mit einem autistischen Kind zu entwickeln.
Ein wesentlicher Aspekt dabei ist, dass die Eltern nicht damit alleingelassen werden, aus der Vielfalt der unterschiedlichen Meinungen herauszufinden, was für ihr eigenes Kind geeignet ist.
In dieser Fortbildung gehen die Referentinnen auf die Sorgen und Nöte der Eltern ein, und stellen verschiedene Konzepte für die Elternarbeit im pädagogischen oder therapeutischen Kontext vor.
Dieses Online-Seminar könnte vielleicht für Sie interessant sein:
Unterstützung für das autistische Kind – was Eltern und Fachkräfte über Autismus wissen sollten
(Dr. Christine Preißmann)
Referentinnen: Dr. Christine Preißmann, Simone Hatami
Termin: in Planung
Zeit: 11:00 – 18:00 Uhr
Kosten: 140 €
Ort: Das Seminar findet im ZAK Schulungsraum statt. Adresse und Wegbeschreibung