Aus der Vortragsreihe:
„Inklusiv am Freitag“
Mit dieser Vortrags- und Workshopreihe möchten wir eine weitere Möglichkeiten schaffen für Begegnung und neurodiversen Austausch zwischen Autist*innen, Nichtautist*innen und Menschen im Allgemeinen, die sich für die jeweiligen Themen interessieren.
Kurs-Nr. A05: Workshop
Inklusion beginnt im Lehrerzimmer! – Oder?
Innenperspektiven und Außenansichten einer autistischen Lehrerin
Was können Lehrer*innen über Inklusion lernen, wenn sie den betroffenen Kolleg*innen zuhören?
Mit viel Humor und dem für Menschen mit Autismus typischen Blick fürs Detail berichtet Angelika Pittelkow, selbst Lehrerin und Mutter von 3 Kindern, von ihrem mehr oder weniger inklusiven Alltag in einem ostdeutschen Lehrerzimmer.
Mit der Schilderung ihrer Erlebnisse und Wahrnehmungen im schulischen Alltag möchte sie Verständnis schaffen für den Umgang mit autistischen Schüler*innen.
Sie vermittelt Einblicke in den eigenen biografischen Verlauf und gibt Beispiele dafür, wie ein Miteinander unter Wahrung der Verschiedenartigkeit funktionieren kann.
Anmerkungen und Fragen des Publikums werden gerne mit einbezogen.
Tipp: Ein interessanter Artikel ist in der vds (Verband Sonderpädagogik e.V.) über Angelika Pittelkow erschienen: PDF (2 MB)
Diese Langzeitfortbildung könnte vielleicht für Sie interessant sein:
aut.IN-School (Autismusspezifische nebenberufliche Langzeitfortbildung für Lernbegleiter*innen)
Kurs-Tipp:
Für Schulbegleiter*innen: Wie kann ich autistischen Kindern Entlastung bieten?
(Dr. Kirsten Hildebrand)
Termin: in Planung
Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Ort: Der Workshop findet im ZAK Schulungsraum statt. Adresse und Wegbeschreibung
Kosten: 20 €