Kurs-Nr. W06 (vorher T02)

Autismus im Wohn- und Heimbereich

Eine Herausforderung für alle Beteiligten

In diesem Wochenend-Workshop liegt der thematische Schwerpunkt auf den Herausforderungen, vor die sich Mitarbeiter*innen im Wohn- und Heimbereich gestellt sehen.

Mit vielen Beispielen und Erfahrungen aus dem eigenen Arbeitsalltag, Humor, Verständnis und Einfühlungsvermögen möchten die Referentinnen Dr. Kirsten Hildebrand und Ulrike Wach die Teilnehmer*innen ermutigen, aus einer verstehenden Perspektive heraus neue und kreative Handlungsansätze zu entwickeln, die die alltäglichen Abläufe etwas erleichtern können.

Hierbei geht es vor allem darum, Gründe und der Sinnhaftigkeit von auffälligem Verhaltens zu beobachten und ggf. präventive oder deeskalierende Alternativen anbieten zu können.

Es werden ganz konkrete Handlungsansätze für den Arbeitsalltag vermittelt, ebenso werden viel Raum und Impulse gegeben, die es den Teilnehmer*innen ermöglichen, auf eigene Ressourcen und Potentiale zurück zu greifen. 

Themen:

  • Autismustypische Besonderheiten
  • Herausforderungen im Wohnbereichsalltag
  • Verstehen von herausfordernden Verhalten, Sinnhaftigkeit und Gründe
  • Strategien im Sinne von Prävention und  Deeskalation, kreative Handlungsansätze entwickeln
  • Strukturierende Hilfen im Alltag
  • Fallbeispiele, Diskussionen und Übungen

Referentin: Dr. Kirsten Hildebrand, Ulrike Wach

Termin: in Planung

Zeit: Samstag 11:00-18:30 Uhr, Sonntag 09:00-14:30 Uhr

Kosten: 260 €

Ort: ZAK Schulungsraum – Adresse und Wegbeschreibung

Hinweis: Der Kurs findet vorzugsweise bei uns im Schulungszentrum statt. Sollte das aufgrund der pandemiebedingten Rahmenbedingungen nicht möglich sein, ist auch eine Online-Teilnahme möglich.


Auch als Inhouse-Schulung möglich!
Inhouse-Schulung auf Anfrage