Kurs-Nr. LIVE 011

Das persönliche Budget – ein Schritt zu mehr Selbstbestimmung I

Das zugrundeliegende rechtliche Konstrukt und Antragsverfahren

Über das persönliche Budget gibt es leider noch immer ein großes Informationsdefizit.

  • Was ist das eigentlich genau?
  • Wer kann es beantragen?
  • Wofür?
  • Kostenträger?
  • Worauf muss ich bei der Antragstellung achten?
  • Wer hilft mir dabei?

Am Beispiel des persönlichen Budgets für Eingliederungshilfe aus dem Bereich der Ambulanten Sozialpsychiatrie (ASP) werden rechtliche Grundlagen aufgezeigt, der Fokus liegt jedoch auf der praktischen Umsetzung.

Der Workshop richtet sich in erster Linie an Menschen mit Autismus sowie Angehörige und Betreuende heranwachsender/jungerwachsener Autist*innen.

 

 

 


Mit unserem ZAK LIVE Format stellen wir Ihnen jetzt Online-Seminare zur Verfügung. 

Sobald Sie sich zum Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von uns rechtzeitig eine E-Mail mit detaillierten Informationen über das weitere Vorgehen bzw. die technischen Voraussetzungen. Mit wenig Aufwand können Sie direkt von zu Hause oder von ihrem Arbeitsplatz aus an unsere Online-Seminare teilnehmen.

Weitere Informationen und Online-Seminare im Überblick


Referentin: Renate Götze

Termin: in Planung

Uhrzeit: 18:00 – 20:30 Uhr

Ort: Online-Seminar

Kosten: 45,- €

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt auf 20 Personen.

 


Die beiden Teile müssen nicht zusammen gebucht werden, es wird aber empfohlen:

Das persönliche Budget (Teil 2)
(Renate Götze)