Aktuelles
ZAK News-Ticker: Kino-Tipp: Am 02. Oktober wird der Film „Wochenendrebellen“ – mit speziellem Rahmenprogramm im Kino am Raschplatz in Hannover gezeigt: Infos … Neurodiversität im Studium … Das neue Fortbildungsprogramm für Studierende und Fachkräfte: UniVERS … Update: ZAK Fachtagung 2024: „Gender-Bewusstsein im Autismus-Spektrum“ mit Programmüberblick: Infos …
ZAK! Navigation: After-Workshops … Wochenendseminare … Alle Kurse
Aktuelle Veranstaltungen
… if you can -
Haste mal ne‘ Box?
In diesem Workshop möchte Ulrich Rohlfing seine „Koch-Rezepte“ für sogenannte
„Schuh-Karton-Aufgaben“ aus dem TEACCH-Konzept vermitteln. Er wird diverse Schuh-Boxen vorstellen und die Entwicklungs-Prinzipien dahinter verdeutlichen, denn jede Box ist ursprünglich für ein Kind individuell
entwickelt worden. Zudem wird er die dahinter liegenden Entwicklungs-Logiken verdeutlichen. (Ulrich Rohlfing)
Selbstfürsorge für Eltern besonderer Kinder
Die Erziehung autistischer Kinder stellt an Eltern besondere Herausforderungen, die sie häufig an die Grenzen ihrer Belastbarkeit bringen. Der Workshop hat zum Ziel den Teilnehmer*innen einen kleinen (methodischen) Einblick in das Thema Selbstfürsorge zu geben, um ein stückweit aus dem Funktionsmodus herauszutreten und wieder in Kontakt mit den eigenen Bedürfnissen zu kommen. (Judith Hack)
NEU – Vulnerabilität – Stress – Bewältigung
Stress spielt im Leben autistischer Menschen eine zentrale Rolle. Daher ist es wichtig, Hintergründe (einschl. traumatischer Erfahrungen) und stressauslösende Bedingungen in den Blick zu nehmen, um zu vorbeugenden Maßnahmen und Unterstützungsmöglichkeiten zu gelangen, die als tragfähig gelten können. Hierzu bedarf es einer verstehenden Sicht autistischer Menschen. (Prof. Dr. em. Georg Theunissen)
NEU – Peer – Figure it AUT:
Nach der Diagnose – Was ist mein Original-Ich?
Seit nun schon fünf Jahren bieten wir Peer-Arbeit von und für volljährige Autist*innen im ZAK an. In der Beratung und den Themengruppen gab es oft diesen einen Moment: „Ah, davon bitte mehr!“ Den Wunsch, sich detaillierter mit Themen von A wie Avatar bis Z wie Zeitmanagement auszutauschen, möchten wir mit Kursen gerne aufgreifen. (Lotta Behner und das ZAK-Peer-Team)
Erklärungsmodelle, Verständnishilfen und Handlungsansätze: In diesem Workshop werden Impulse zur Entwicklungsbegleitung und Ideenfindung in der frühen Förderung gegeben. Durch die Vorstellung von Verständnishilfen und geeigneten Methoden werden ganz praktische Tipps vermittelt, um die Begleitung der Kinder bestmöglich gestalten zu können. (Natascha Németh)
Die autistische Wahrnehmung mit den Besonderheiten Stimming und Delayed After Effekt
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was sich eigentlich hinter der autistischen Wahrnehmung verbirgt? Worin sich diese Wahrnehmung von Anderen unterscheidet? Diese Fragen und noch viel mehr erklärt Herr Knauerhase Ihnen auf diesem Ausflug in die Welt des Autismus und dessen Besonderheiten. (Aleksander Knauerhase)
Erwachsene mit Asperger-Syndrom fachlich auf Augenhöhe unterstützen: Nicht selten sind die Klient*innen spätdiagnostiziert und hatten lange keinen Namen/keine Erklärung für das Gefühl des Andersseins. Unsere Referentin vermittelt Ansätze für die therapeutische/pädagogische Unterstützung und
einer angemessenen Haltung für die Arbeit mit dieser Zielgruppe. Dieser Wochenendkurs wird für die Weiterbildung aut.IN-Coach angerechnet. (Dr. Kirsten Hildebrand)
NEU – Doppeltes Maskieren
Jugendliche, die im Autismus-Spektrum sind und gleichzeitig ihre queere Identität erkunden, stehen vor ganz besonderen Herausforderungen. Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, die innere Welt dieser Jugendlichen besser zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um ihre Bedürfnisse angemessen zu unterstützen. (Beccs Runge)
Hier können Sie unsere Gespräche als Podcast hören. Wir wünschen Ihnen eine interessante Verweildauer: ZAK-Talk
ZAK Hannover Kursprogramm
Unser Kursprogramm richtet sich sowohl an Fachkräfte aus sozialen, therapeutischen und medizinischen Berufen als auch an Menschen mit Autismus und deren Angehörige. Veranstaltungskalender
ZAK LIVE After-Workshops
Mit unserem ZAK LIVE Format stellen wir Ihnen online After-Workshops zur Verfügung. Mit wenig Aufwand können Sie direkt von zu Hause oder von ihrem Arbeitsplatz aus an unseren After-Workshops teilnehmen. After-Workshops im Überblick
ZAK LIVE Wochenendseminare
Mit unserem ZAK LIVE Format stellen wir Ihnen online Wochenendseminare zur Verfügung. Mit wenig Aufwand können Sie direkt von zu Hause aus an unseren Wochenendseminaren teilnehmen. Wochenendseminare im Überblick
aut.IN – zertifizierte Langzeitfortbildungen
Wer in dem Bereich Autismus beruflich tätig ist, lernt nie aus, weil das Autismus-Spektrum in ihrer facettenreichen Art ein breites Fachwissen, Empathie und andere Herangehensweisen als üblich erfordert. aut.IN
aut.IN-FIT Inhouse-Schulung
ZAK Hannover bietet für Sie und Ihr Team Inhouse-Schulungen an. Alle Kurse aus unserem Programm eignen sich gut für eine interne Schulung. Gemeinsam besprechen wir Ihre individuelle Fortbildung. aut.FIT Inhouse-Schulung
ZAK-Newsletter
Der ZAK-Newsletter informiert Sie über Aktuelles und kommende Veranstaltungen, wie After-Workshops, Wochenendseminare oder Weiterbildungen. Kurz und kompakt via E-Mail – immer gut informiert sein. Zur Anmeldung
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Alle Kontaktdaten: Zur Übersicht