Aktuelles
Neue Langzeitfortbildung: aut.IN-School
Mit dieser Fortbildung haben wir ein spezielles Angebot für Lehrer*innen, Pädagog*innen und Schulbegleiter*innen entwickelt, die sich für die Unterstützung autistischer Kinder entschieden haben. Mit dem ressourcenorientieren, systemischen Ansatz erhalten die Teilnehmenden ein Instrument, das sie nicht nur in der direkten Arbeit mit den Kindern, sondern auch in der Kommunikation mit dem gesamten Umfeld nutzen können. Weitere Informationen
Sabine Baensch ist neu im ZAK-Team
Wir freuen uns Sabine Baensch in unserem Team begrüßen zu dürfen. “Meine Faszination und mein Herzblut gelten dem systemischen Ansatz und der Möglichkeit, Menschen jeden Alters damit zu unterstützen.” Informationen zur Referentin
ZAK-Aktionen: Verstehen Autisten die digitale Welt besser? … Jitsi, die Open-Source-Software, die kostenlos für Videokonferenzen genutzt werden kann … McHofmann hat sich mit dem Thema Mobbing beschäftigt … Zur ZAK-Aktionsseite
ZAK-LIVE: Wir haben unser Online-Programm für Sie erweitert: Online-Seminare im Überblick
Kommende Veranstaltungen
Herausforderndes Verhalten autistischer Kinder und Jugendlicher
In diesem zweiteiligen Seminar geht Frau Hildebrand auf häufige Ursachen herausfordernden Verhaltens ein und vermittelt Strategien für den professionellen, aber auch für den eigenen Umgang mit schwierigen Situationen. (Dr. Kirsten Hildebrand) ausgebucht – Warteliste möglich
Das persönliche Budget
Am Beispiel des persönlichen Budgets für Eingliederungshilfe werden rechtliche Grundlagen aufgezeigt, jedoch liegt der Focus auf der praktischen Umsetzung. Unsere Referentin Renate Götze gibt hilfreiche Hinweise, um den Schritt zu mehr Selbstbestimmung zu ermöglichen. (Renate Götze)
Zwischen Familienhölle und Familienhimmel –
Verstehen und passender Umgang mit Eltern autistischer Kinder und Jugendlicher
Welche Erfahrungen machen Eltern im Hilfesystem? Wie können Fachkräfte und Pädagogen die Zusammenarbeit konstruktiv(er) gestalten?” In dem Seminar wird unsere Referentin diverse Fragen thematisieren & Lösungsansätze anbieten. (Dr. Kirsten Hildebrand)
ZAK Hannover Kursprogramm
Unser Kursprogramm richtet sich sowohl an Fachkräfte aus sozialen, therapeutischen und medizinischen Berufen als auch an Menschen mit Autismus und deren Angehörige. Im Rahmen unserer Kurse erlangen die Teilnehmer*innen eine an der autistischen Lebenswelt orientierte Fachkompetenz. Zum Veranstaltungskalender oder zur Kursübersicht
ZAK Sonderausgabe
Intensivwochen, Langzeitausbildungen, Online-Seminare und unser Kursprogramm auf einen Blick. Wir senden Ihnen die ZAK Sonderausgabe kostenfrei per Post zu. Das Sonderheft ist auch per Download verfügbar. ZAK Sonderausgabe
ZAK Newsletter
Termine, Aktuelles und ZAK-Aktionen:
Unser ZAK-Newsletter informiert Sie via E-Mail.
Newsletter-Anmeldung
ZAK Hannover Beratungsstelle
zakCoaching gehört zur Beratungsstelle und ist ein Angebot für Menschen mit Autismus und deren Familien. Sie informiert und unterstützt vom Diagnoseverdacht bis zur persönlichen und beruflichen Lebensplanung. Für Fachkräfte, Teams oder Projektbegleitungen in Institutionen steht unsere Beratungsteam gerne zur Verfügung. Unser Beratungsangebot
Inhouse-Schulungen
ZAK Hannover bietet für Sie und Ihr Team auch Inhouse-Schulungen an. Alle Kurse aus unserem Programm eignen sich gut für eine interne Schulung. Gemeinsam besprechen wir Ihre individuelle Fortbildung. Unverbindliche Anfrage
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Alle Kontaktdaten: Zur Übersicht