Anlässlich unseres 15-jährigen Bestehens wird es Zeit für ein Update. Wir haben eins für Sie gefunden!

ZAK-TAGUNG 2024:

Gender-Bewusstsein im Autismus-Spektrum

Wir möchten nicht länger zusehen, wie das „Gender-Thema“ von populistischen Menschen genutzt wird, um gesellschaftlich zu spalten. Mit unserem Fachtag möchten wir das Thema in der Mitte platzieren und vor allem dazu informieren. Wie ist das jetzt? Gibt es wirklich so einen hohen Anteil von Transgender-Menschen im Autismus-Spektrum? An wen wende ich mich, wenn ich autistisch und queer bin? Wie leben Menschen mit Autismus Beziehungen und Sexualität? Wie können Fachkräfte Menschen gerecht werden, die queer und autistisch sind? Was können wir alle tun, damit „anders“ zu „normal“ wird?

Diese und andere Fragen bewegen uns zu unserer ZAK-Tagung am 09.02.2024, zu der wir Sie herzlich einladen möchten!

 

Den Schirm über uns hält: Brix Schaumburg

Programm

Wie sage ich es denn jetzt? Sprachliche Neuentwicklungen, deren Bedeutung und Anwendung
Vor allem die jüngere Generation hat viele neue Begrifflichkeiten in ihren Wortschatz aufgenommen. Manchmal scheint es, als würden sie fast eine fremde Sprache sprechen … Was genau ist jetzt queer, cis, LGBTQIA+ und wann kommt ein * zum Einsatz, und wann ein Doppelpunkt? Sandra Heise gibt uns eine Übersicht und sensibilisiert für eine gendergerechte Sprache.

 

Stand der Forschung: Autismus und Gender
Auffällig ist der hohe Anteil von Transgender-Personen im Spektrum. Welche Erkenntnisse und Hypothesen gibt es dazu? Dr. Hajo Seng wirft einen Blick auf den Stand der Forschung und geht auf Besonderheiten bei Menschen im Spektrum ein

Zu queer für die autistische Community, zu autistisch für die queere Community
Nirgends so richtig reinpassen und nie so richtig verstanden werden … Beccs Runge schildert aus der eigenen Erfahrung wie es ist, immer „anders“ zu sein und präsentiert eine Lösung; die Gründung von Minzgespinst.

Von Beziehungswaisen und Beziehungsweisen
Ein großer Anteil der Menschen, mit denen und für die wir arbeiten, hat das Thema der Geschlechtszugehörigkeit ganz individuell und jenseits von gesellschaftlich Rollenzuschreibungen individuell für sich gelöst. Welche Rolle spielt das Thema in autistischen Lebens- und Liebeswelten? Lotta Behner, Peer-Beraterin im ZAK Hannover stellt Daten, Fakten, Innenperspektiven und Erfahrungen anderer autistischer Menschen zur Verfügung.

Neurodiversität – ein inklusiveres, gendergerechtes Konzept?
Dr. Imke Heuer wird sich in diesem Vortrag auf die Neurodiversitätsbewegung konzentrieren und dazu auch kurz einen historischen Rückblick mit dem Fokus auf das Thema Gender geben.

„Ideenkiste“: wie kriegen wir das jetzt zusammen?
In diesem Vortrag zaubert Beccs Runge hilfreiche Hinweise und Handlungsansätze für queere Autist*innen, Eltern, Fachkräfte und das nähere Umfeld aus der Minzgespinst-Ideenkiste.

Inklusiv denken und handeln in der täglichen Praxis
Letztlich ist es alles eine Sache der Haltung; Esther Schramm, u. a. Coach und Beraterin für Menschen im Spektrum in der freien Wirtschaft, sagt uns wie es geht. Inklusiv denken, sprechen und handeln – das gehört zusammen!

Fragen und Antworten
Zum Abschluss der gemeinsamen Tagung möchten wir mit Ihnen sammeln, welche Fragen und Antworten wir von diesem Fachtag mitnehmen können. Außerdem gibt es Gelegenheit, Fragen an die Referent*innen zu stellen.

Ausklang in Diskussionsräumen und an den digitalen Infoständen
In der Mittagspause haben Sie die Möglichkeit, die digitalen Infostände oder Pausenräume zum Austausch mit anderen zu nutzen.

Digitale Infostände: Peer-Team ZAK, Aspies e.V., Minzgespinst, autsocial e.V., autismus-buecher.de


Schirmperson: Brix Schaumburg (externer Link: http://www.brixschaumburg.de/)

Termin: Freitag, 09.02.2024

Uhrzeit: 10:00 – 17:30 Uhr

Ort: ZAK-LIVE online (via Zoom)

Kosten: 85 €

Zur Anmeldung


Diese Fortbildungsreihe könnte vielleicht für Sie interessant sein:

Angebote für Fachhochschulen und Universitäten:
UniVERS – Neurodiversität im Studium


Veranstalterin: Zentrum für Autismus-Kompetenz Hannover

 

ZAK-Newsletter – immer gut informiert sein! Jetzt anmelden