Kurs-Nr. ML06: Zertifizierte Weiterbildung aut.IN-Kids Practitioner
aut.IN-Kids Practitioner (Aufbaukurs) Module 1-9
Die Module 1 bis 9 können nur als Ganzes gebucht werden. Die einzelnen Module bauen sowohl inhaltlich als auch zeitlich aufeinander auf. Die Anmeldung bezieht sich auf den gesamten Modulblock.
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Ausbildung im sozialen oder therapeutischen Bereich, und die aktive Arbeit mit autistischen Kindern, damit Übertragungen in die Praxis vollzogen werden können.

2022 – bereits angefangener Aufbaukurs
Modul 9 – Videoanalysen: Methoden der Entwicklungsbegleitung und Verhaltensförderung
Termin: 17./18.06.2023
Kursanfang 2023
Modul 1 – Frühkindlicher Autismus im Kindes- und Jugendalter
Termin: 26./27.08.2023 – Kursanfang
Modul 2 – Mein Draht zu Dir. Beziehungsgestaltung
Termin: 30.09./01.10.2023
Modul 3 – Der rote Faden – Struktur und Orientierung
Termin: 28./29.10.2023
Modul 4 – Wege in die Kommunikation
Termin: 09./10.12.2023
Modul 5 – Soziale und emotionale Entwicklung fördern
Termin: 13./14.01.2024
Modul 6 – Übergänge gestalten
Termin: 24./25.02.2024
Modul 7 – Verhaltenstherapeutische Förderung 1
Termin: 06./07.04.2024
Modul 8 – Verhaltenstherapeutische Förderung 2
Termin: 27./28.04.2024
Modul 9 – Videoanalysen: Methoden der Entwicklungsbegleitung und Verhaltensförderung
Termin: 15./16.06.2024
Kursanfang 2024
Modul 1 – Frühkindlicher Autismus im Kindes- und Jugendalter
Termin: 03.-04.08.2024 – Kursanfang
Modul 2 – Mein Draht zu Dir. Beziehungsgestaltung
Termin: 21.-22.09.2024
Modul 3 – Der rote Faden – Struktur und Orientierung
Termin: 19.-20.10.2024
Modul 4 – Wege in die Kommunikation
Termin: 07.-08.12.2024
Modul 5 – Soziale und emotionale Entwicklung fördern
Termin: 25.-26.01.2025
Modul 6 – Übergänge gestalten
Termin: 01.-02.03.2025
Modul 7 – Verhaltenstherapeutische Förderung 1
Termin: 05.-06.04.2025
Modul 8 – Verhaltenstherapeutische Förderung 2
Termin: 17.-18.05.2025
Modul 9 – Videoanalysen: Methoden der Entwicklungsbegleitung und Verhaltensförderung
Termin: 17.-18.05.2025
Referent*innen: Natascha Németh, Simone Hatami (Kursleiterinnen) und Team
Kosten: 360 € je Modul (Wochenendkurs)
Zeit: Samstag 10:00 – 17:30 Uhr, Sonntag 9:00 – 16:30 Uhr
Ort: ZAK Schulungsraum Adresse und Wegbeschreibung