Kurs-Nr. LIVE 035
Autismus im Jugendalter
Autistische Jugendliche werden in großangelegten Studien über das Jugendalter (einschl. der Auswirkungen durch Corona) weithin übergangen. Daher ist die Frage interessant, inwieweit Befunde aus der allgemeinen Jugendforschung auch für autistische Jugendliche gelten können. Autobiografische Berichte und Erfahrungen aus der Praxis lassen den Schluss zu, dass es autismusspezifische Besonderheiten und soziale Herausforderungen zu beachten gilt, die vor allem auf den Identitätsfindungsprozess Einfluss nehmen. Diesbezüglich wird deutlich, wie wichtig eine empathische Unterstützungsperspektive ist, um psychische Krisen oder Beeinträchtigungen im Erwachsenenalter zu vermeiden.
Mit unserem ZAK LIVE Format stellen wir Ihnen jetzt Online-Seminare zur Verfügung.
Sobald Sie sich zum Kurs angemeldet haben, erhalten Sie von uns rechtzeitig eine E-Mail mit detaillierten Informationen über das weitere Vorgehen bzw. die technischen Voraussetzungen. Mit wenig Aufwand können Sie direkt von zu Hause oder von ihrem Arbeitsplatz aus an unsere Online-Seminare teilnehmen.
Weitere Informationen und Online-Seminare im Überblick
Referent: Prof. Dr. em. Georg Theunissen (Dipl.-Päd. / Heilpädagoge)
Ordinarius für Geistigbehindertenpädagogik und Pädagogik bei Autismus an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (i. R.)
Termin: 22.11.2023
Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr
Ort: ZAK-LIVE online
Kosten: 25,- €
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt auf 25 Personen.
App-Tipps: Mit den Apps werden anhand von Cartoons das Sozialverhalten und die Kommunikationsformen trainiert. Die Foni SoKo1 App thematisiert das soziale Miteinander und mit der Foni Soko2 App wird der Perspektivwechsel geübt. In der Foni SoKo3 App wird das positive Sozialverhalten vertieft. Das eigene Stressmanagement wird in der Foni SoKo4 App erarbeitet. Externer Link: Foni SoKo