Wochenendseminare


Klimaneutral digital: After-Workshops Wochenendseminare Alle Kurse


Termine 2023

03.06.2023
Marte Meo in der akuten Krisensituation
(Annette Langenhan)

11.08.2023 – NEU
Marte Meo – Gemeinsam aus der Krise
(Carolyn Hennig)

26.08.2023
Für Schulbegleiter*innen: Wie kann ich autistischen Kindern Entlastung bieten?
(Dr. Kirsten Hildebrand)

26.08.2023 – NEU
Marte Meo – Entwicklung im Spektrum begleiten
(Carolyn Hennig)

26.-27.08.2023 – 9-teiliger Modulblock – Kursanfang
Modul 1: aut.IN-Kids, Frühkindlicher Autismus im Kindes- und Jugendalter
Zertifizierte Weiterbildung aut.IN-Kids Practitioner
(Simone Hatami, Natascha Németh und Team)

01.-03.09.2023 – NEU
Traumasensible Unterstützung für Menschen aus dem Autismus-Spektrum
(Dr. Kirsten Hildebrand, Lotta Behner)

02.09.2023
Autismus: Auffälligkeiten in der frühkindlichen Entwicklung
(Ruth Risse)

15.-17.09.2023 – 6-teiliger Workshop-Block – Kursanfang
Aufbaukurs: aut.in-Coach (Workshop Teil 1) 
(Sabine Baensch, Simone Hatami)

14.10.2023
TEACCH me if you can -
 Haste mal ’ne Box? Aus der Praxis für die Praxis
(Ulrich Rohlfing)

28.-29.10.2023
„Ah, das wäre auch noch eine Möglichkeit“ – Erwachsene mit Asperger-Syndrom fachlich auf Augenhöhe unterstützen
(Dr. Kirsten Hildebrand)

04.-05.11.2023 – NEU
Gender, Sex und Autismus
Geschlechtsidentität, Sexualität und sexuelle Orientierung

(Sandra Heise, Dr. Hajo Seng)

25.-26.11.2023
Autismus – Umgang mit herausforderndem Verhalten
(Dr. Kirsten Hildebrand)


Termine 2024

10.02.2024
Stress- und Krisenbewältigung von Menschen mit Autismus
(Dr. Christine Preißmann, Simone Hatami, Lotta Behner)

17.02.2024
Marte Meo – Entwicklung im Spektrum begleiten
(Carolyn Hennig)

24.-25.02.2024
Autismus – Umgang mit herausforderndem Verhalten
(Dr. Kirsten Hildebrand)

08.-09.03.2024
Behandeln oder unterstützen? Autismus im Lichte von Empowerment –
eine Einführung in eine verstehende und zeitgemäße Sicht auf Autismus

(Prof. Dr. em. Theunissen)

19.-21.04.2024 – NEU
Traumasensible Unterstützung für Menschen aus dem Autismus-Spektrum
(Dr. Kirsten Hildebrand, Lotta Behner)

20.04.2024
Autismus: Auffälligkeiten in der frühkindlichen Entwicklung
(Ruth Risse)

03.-04.05.2024 – Kursanfang
Weiterbildung: Standardisierte Diagnostik – ADOS-2
(Ruth Risse, Nadine Brombeer)

04.-05.05.2024
„Ah, das wäre auch noch eine Möglichkeit“ – Erwachsene mit Asperger-Syndrom fachlich auf Augenhöhe unterstützen
(Dr. Kirsten Hildebrand)

24.-25.05.2024
Seminar: Autismus und herausforderndes Verhalten 
(Prof. Dr. em. Theunissen)

25.05.2024 – NEU
„… und dann ist mir alles um die Ohren geflogen!“ Herausfordernde Verhaltensweisen
(Natascha Németh)

01.06.2024
Marte Meo – Gemeinsam aus der Krise
(Carolyn Hennig)

15.-16.06.2024
Ich muss nur noch schnell die Welt retten … oder doch nicht?
Gut für sich sorgen als Stressmanagement und Burnout-Prophylaxe

(Dr. Kirsten Hildebrand)

21.-22.06.2024
Behandeln oder unterstützen? Autismus im Lichte von Empowerment –
eine Einführung in eine verstehende und zeitgemäße Sicht auf Autismus

(Prof. Dr. em. Theunissen)

03.-04.08.2024 – 9-teiliger Modulblock (Kursanfang)
Modul 1: aut.IN-Kids, Frühkindlicher Autismus im Kindes- und Jugendalter
Zertifizierte Weiterbildung aut.IN-Kids Practitioner
(Simone Hatami, Natascha Németh und Team)

06.-08.09.2024 – 6-teiliger Workshop-Block (Kursanfang)

Aufbaukurs: aut.IN-Coach (Workshop Teil 1)

(Sabine Baensch, Simone Hatami)

07.09.2024
Autismus: Auffälligkeiten in der frühkindlichen Entwicklung
(Ruth Risse)

07.09.2024
Marte Meo – Entwicklung im Spektrum begleiten
(Carolyn Hennig)

27.-29.09.2024 – NEU
Traumasensible Unterstützung für Menschen aus dem Autismus-Spektrum
(Dr. Kirsten Hildebrand, Lotta Behner)

16.11.2024
Marte Meo – Gemeinsam aus der Krise
(Carolyn Hennig)

16.-17.11.2024
„Ah, das wäre auch noch eine Möglichkeit“ – Erwachsene mit Asperger-Syndrom fachlich auf Augenhöhe unterstützen
(Dr. Kirsten Hildebrand)

16.11.2024
„… und dann ist mir alles um die Ohren geflogen!“ Herausfordernde Verhaltensweisen
(Natascha Németh)

23.-24.11.2024
Autismus – Umgang mit herausforderndem Verhalten
(Dr. Kirsten Hildebrand)


Termine 2025

09.-10.05.2025
Seminar: Autismus und herausforderndes Verhalten 
(Prof. Dr. em. Theunissen)

23.-24.05.2025
Behandeln oder unterstützen? Autismus im Lichte von Empowerment –
eine Einführung in eine verstehende und zeitgemäße Sicht auf Autismus

(Prof. Dr. em. Theunissen)

 


Allgemeine Hinweise

  • Unsere Online-Seminare sind immer LIVE.
  • Unsere Online-Seminare finden in kleinen Gruppen statt.
  • Wir nutzen für unsere Fortbildungen/Beratungen in der Regel ZOOM.
  • Wir freuen uns, Sie zu sehen. Bitte schalten Sie Ihre Kamera ein. Vielen Dank.

Technische Voraussetzung für unsere Online Seminare:

  • Computer/Laptop mit Internetverbindung (via Internetbrowser)
  • Auch per Smartphone, Tablet oder iPad möglich,
    allerdings ist das kleinere Display für ein Online-Seminar nicht so gut geeignet.
  • Webcam
  • Mikrofon/Lautsprecher
    Für eine bessere Tonqualität eignen sich Kopfhörer mit eingebautem Mikrofon.
    Tipp: Kopfhörer, die standardmäßig den Smartphones beiliegen, verfügen über ein integriertes Mikrofon.

Wie nehme ich an dem Kurs teil?

  • Die Kursteilnehmer*innen erhalten einen Link zum Zugang des gewählten Kurses.
  • Mit dem Klick auf den Link gelangen Sie automatisch zum Online-Seminar.

Datenschutzrechtliche Einwilligung / Hinweise zu unerlaubt angefertigten Ton- oder Bildaufnahmen
Bevor Sie sich für ein Online-Seminar anmelden, lesen Sie bitte die datenschutzrechtliche Einwilligung zur Teilnahme an einer Online-Beratung, Online-Supervision, Online-Fortbildung, Telefonkonferenz. Zur Infoseite


ZAK LIVE: Online-Seminare
Unsere Online-Seminare werden im Weg der Datenfernübertragung über das Internet zu einem festen Veranstaltungstermin (Datum, Uhrzeit) unter gleichzeitiger Anwesenheit von einer Referentin bzw. eines Referenten und Teilnehmer*innen durchgeführt. Unsere Fortbildungen/Beratungen finden in der Regel über ZOOM statt. Die Teilnehmer*innen erhalten rechtzeitig ihre Logindaten für den Zugang zum virtuellen Seminarraum. Sie verpflichten sich, die Benutzerkennung vertraulich zu halten und vor Missbrauch durch unberechtigte Dritte zu schützen.
Alle erforderlichen technischen Voraussetzungen, wie etwa geeignete Hard- und Software, Telekommunikationseinrichtungen und Internetprovider, sind von jedem Teilnehmenden auf eigene Kosten bereitzustellen.
Alle Urheber-, Nutzungs- und sonstigen Schutzrechte verbleiben bei dem Zentrum für Autismus-Kompetenz (ZAK Hannover). Die Teilnehmer*innen sind nur berechtigt, die im Rahmen der Veranstaltungen angebotenen Inhalte für ihre Zwecke zu verwenden, sich auszudrucken oder als Datei zu speichern. Sie sind nicht berechtigt, die ZAK Live Online-Seminare im Internet, in interne Netzwerke und in Extranets Dritten zur Verwertung bereitzustellen. Die gewerbliche Vervielfältigung und der Weiterverkauf der Inhalte werden ausdrücklich ausgeschlossen.