Unser Leitbild
Das Zentrum für Autismus-Kompetenz in Hannover steht für Akzeptanz, Achtsamkeit und Wertschätzung für die Unterschiedlichkeit von Menschen als Grundbausteine einer inklusiven Gesellschaft.
Neben einem gut fundierten Hintergrundwissen und Basiswerkzeugen für den beruflichen Alltag liegt der Fokus unserer Arbeit vor allem auf einer lebenswelt- und ressourcenorientierten Haltung.
Die Auseinandersetzung mit der „Normalität der Unterschiedlichkeit“ kann aus unserer Sicht nur aus einem selbstverständlichen Miteinander erwachsen, gepaart mit dem Mut, neue Wege zu gehen. Diese (neuro-) diverse Selbstverständlichkeit leben wir auch in unserem Team. Lesen Sie hierzu gerne unsere Ansätze: Inklusiv denken & handeln
Ausgehend von der Einzigartigkeit eines jeden Menschen vermitteln wir im ZAK Hannover vor allem Impulse und methodische Ansätze, die es den Teilnehmenden ermöglichen ganz individuelle Konzepte für jeden einzelnen Menschen zu entwickeln.

ZAK Gründerin und Geschäftsführerin
Simone Hatami
- Staatl. anerkannte Diplom Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
- Heilpraktikerin
- Systemische Beraterin
Unser ZAK-Kursprogramm
Seit 2012 bieten wir in Hannover Fortbildungen und Veranstaltungen an mit den Schwerpunktthemen Autismus und Inklusion.
Unsere Kurse sind geeignet für Fachkräfte im medizinischen, sozialen und therapeutischen Bereich, Menschen mit Autismus, Angehörige und Interessierte. Veranstaltungen, die nur für eine bestimmte Zielgruppe geeignet sind, sind entsprechend ausgeschrieben.
Die meisten Fortbildungsveranstaltungen sind bei der Psychotherapeutenkammer Niedersachen und Bremen akkreditiert, einige auch bei der Ärztekammer Niedersachsen.
Die jeweils aktuellen Termine und weitere Informationen zu den einzelnen Kursen finden Sie im Veranstaltungskalender. Eine Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen ist erforderlich.
Für individuelle Rückfragen stehen wir gerne per E-Mail zur Verfügung: info@zak-hannover.de. Dort können Sie auch eine Rückrufbitte hinterlassen. Unser Kursprogramm wird laufend aktualisiert. Unser ZAK-Newsletter informiert Sie via E-Mail.
Unsere Tätigkeitsfelder
Neben dem Fortbildungsprogramm im ZAK-Schulungszentrum bieten wir auch Inhouse-Schulungen an. Gemeinsam besprechen wir Ihre individuelle Inhouse-Schulung, um alle wichtigen Punkte wie etwa Termin, Ort, Umfang und Inhalte abzustimmen. Zur Übersicht: Inhouse-Schulungen
Für Menschen mit Autismus und deren Angehörigen steht unsere Beratungsstelle zur Verfügung. Auch Fachkräfte und Teams können unser Beratungsangebot in Anspruch nehmen. Weitere Informationen …
Peer-Counseling ist ein Angebot für jugendliche oder erwachsene Menschen mit Autismus oder einem Autismusverdacht. Hier beraten Menschen mit Autismus andere Menschen mit Autismus. Weitere Informationen …
zakCoaching ist ein Angebot für erwachsene Menschen mit Autismus, die in einigen Bereichen der selbstständigen Lebensführung Unterstützung benötigen, um sich für ihre Ziele einzusetzen. Weitere Informationen …
Eltern können sich in unserem Elternforum vernetzen und gemeinsam zu speziellen Themen informieren. Die feste Gruppe startet einmal jährlich. Weitere Informationen …
Asperger-Meeting: Für erwachsene Menschen mit Asperger-Syndrom bieten wir spezielle Fortbildungen, Freizeit- und Gruppenaktivitäten an. Bei Interesse fordern Sie gerne weitere Informationen per Mail an: info@zak-hannover.de
