Kurs-Nr. ML04: Fortbildung „Intensivwoche Autismus“
„Autismus in Frühförderung und Kindergarten“
In dieser Intensivwoche vermitteln wir wichtiges Handwerkszeug für Begleitung und Förderung autistischer Kinder. Neben einem grundlegenden Verständnis für das Erleben autistischer Menschen geht es hier vor allem um die Gestaltung von Interaktion und die Anbahnung und Förderung der Kommunikation. Die Teilnehmer*innen erhalten eine Einführung und ganz praktische Handlungsansätze in der videogestützten Arbeit am Beispiel der Marte Meo Methode. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Woche ist das Kennenlernen und der Einsatz von Unterstützter Kommunikation (UK) im Kleinkindalter.
Programm:
Grundlagen Autismus
- Ursachen, Grundlagen, Diagnosekriterien
- Erklärungsmodelle
- Auffälligkeiten in der Entwicklung
Autismus verstehen
- Sensorische Besonderheiten
- Selbst- und Umwelterleben
- Die Situation der Familie
- Voraussetzungen und Rahmenbedingungen
Handlungsansätze
- Aufklärungs- und Informationsarbeit für Eltern
- Struktur und Orientierung anbieten
- Positive Verhaltensunterstützung nach AVT
- Entwicklungsbegleitung am Beispiel der Marte Meo Methode
- Praktische Einführung in die Unterstützte Kommunikation (UK)
Teilhabe
- Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder und Familien
- Übergänge gut begleiten
- Inklusion gestalten
Die Intensivwoche wird für die Weiterbildungen aut.IN-Coach und aut.IN-Kids angerechnet. Siehe aut.IN-Coach Grundlagenseminare und aut.IN-Kids Practitioner (Basics)
Anerkannt als Bildungsurlaub/Fortbildungspunkte: Psychotherapeut*innen/Ärzt*innen können für die Fortbildung Punkte bekommen. Bitte teilen Sie uns bis zu 4 Wochen vor Beginn der Intensivwoche mit, falls Sie eine Akkreditierung durch die Ärztekammer Niedersachsen wünschen.
Selbstverständlich können Sie an der Fortbildung auch teilnehmen, wenn Sie nicht Psychotherapeut*in/Ärzt*in sind und keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen möchten. Alle Teilnehmer*innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Referent*innen: Simone Hatami und das ZAK-Team
Termin: 24.-28.06.2024
Zeit: Montag bis Freitag, 10:00 – 17:30 Uhr
Kosten: 580,- €
Ort: Hannover + ZAK-LIVE online
Die Foni Farben App bindet die visuellen, auditiven und haptischen Kanäle ein, um Farben leichter zu erlernen. Der strukturierte Aufbau unterstützt Kinder mit Autismus. Die Kombinationen aus Lernaktionen und Kurzfilmen geben dem Kind genügend Raum, um die Farben zu erlernen, Gelerntes zu wiederholen und zu pausieren. Foni Farben App (externer Link)